Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:homecomfort

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


HomeComfort

—- datatemplateentry project —- template : templates:project # Kurzer Name des Projekts name : HomeComfort shortdesc : Hausautomation mit dem Raspberry Pi

# Bilddateiname relativ zum Ordner projekte: # Wenn (noch) kein Bild vorhanden, bitte none.png lassen imgname_img90 : homecomfort1.jpg

# Links zu Seiten der Mitglieder, die am Projekt beteiligt sind, also intern:mitglieder:hubert (mehrere mit Komma getrennt) person_pages : mancas

# Start- und Enddatum im Format JJJJ-MM-TT start_dt : 07.01.2020 end_dt :

# Aktueller Status des Projekts, z.B. fertig, in Arbeit, eingestellt, Idee, … status_ : on work




Hausautomation mit dem RaspberryPi.

Internet of Things Lampen, Steckdosen, Heizkörperthermostate usw. lassen sich über Netzwerk ansprechen und können so über das Smartphone von überall angesteuert werden. Es gibt einen Wildwuchs von vielen Protokollen. Immer ist zur Nutzung eine Anwendung auf dem Server des Herstellers und auch eine separate App nötig. Mit OpenHAB auf dem Raspberry Pi kann alles intern-zentral zusammengefasst werden und persönliche Daten bleiben privat. https://www.raspberrypi.org/

Installation

Anleitung: https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-hausautomatisierung-openhab-installieren/

Die Datei openhabian.conf editieren wir in allen Punkten.

Der erste Installationsversuch wurde abgebrochen. Wir hatten eine Class 10 Mikro SD-Karte, die nur ein Drittel der geforderten Schreibgeschwindigkeit erreichte. (Hinweis: dd if=/dev/zero of=tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc schreibt ein GB Nullen und gibt danach die Schreibgeschwindigkeit aus.)

Die zweite Installation lief nicht durch, da unser Wlan Schlüssel (wifi_psk) das Sonderzeichen $ enthielt, das von den Installationsscripten nicht aufgelöst wurde, so dass der Raspi keinen Internetzugang bekam. Nach späterem Update der Systempakete war das kein Problem mehr.

Dann war alles okay. Wir hatten die Installation nicht über ssh, sondern über die Konsole verfolgt und nach Einloggen mit apt-get update und apt-get upgrade eine Systemaktualisierung durchgeführt.

Für eine deutsche Tastatur wurde schließlich noch in /etc/default/keyboard XKBLAYOUT=“de“ eintragen.

Wlan Steckdose

Unter dem Webinterface binden wir eine TP-Link Wlan Steckdose ein. Sie war bereits über den Server von TP-Link angemeldet und so per Smartphone-App ansteuerbar. Auch Alexa von Amazon kann diese schalten. Dies läuft über den TP-Link Acount und benötigt das TP-Link Passwort. Der Raspberry schaltet die Steckdose im Home Netzwerk ohne den Umweg über den Account, das Protokoll der Steckdose ist so einfach, dass dazu kein Passwort nötig ist.

Zigbee Lampe

Im weiteren werden wir Zigbee Geräte testen. Dazu wurde ein CC2531 bestellt.

Fortsetzung folgt.

projekte/homecomfort.1578599331.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/17 01:07 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki