Hinweis: Diese Projektbeschreibung wurde unverändert von http://lugsaar.de übernommen. Sie sollte an die Wiki-Syntax angepasst werden und die Infobox rechts mit den richtigen Informationen gefüllt werden.
Vor allem sollte die Dokumentation überarbeitet werden und auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Danach kann dieser Hinweis entfernt werden.
BlinkenLED
Hier entsteht ein kleines BlinkenLED. Das große Vorbild gibt es hier: http://www.blinkenlights.net
BlinkenLED besteht aus einer Art „Setzkasten“ mit 144 Fächern. Jedes einzelne Fach wird durch eine LED (light emitting diode) beleuchtet.
Somit gibt es auch 144 LED, welche durch eine Schaltung mit einem ATMega32 per Multiplexing angesteuert werden.
Die Software zur Steuerung bzw. zur Kommunikation zwischen PC und ATMega Steuerplatine ist eine Eigenentwicklung in Python. Der derzeitige Arbeitstitel lautet BLUP (Blinken-Led-Universal-Protocol).